Managed Server & Services
- Bietet nine.ch eine Schutzmöglichkeit gegen (D)DoS Angriffe?
- Daemons als Benutzer mit systemd verwalten
- Datensicherungen und Wiederherstellung
- Erlaubt nine root Zugriff auf Managed Umgebungen?
- FTPAdmin
- FTPAdmin: Zugriff per scp/SFTP
- Installation von phpMyAdmin im Benutzerbereich
- Java Security Manager für Tomcat 8
- Let's Encrypt auf Load Balancern
- Managed Service PHP
- Managed Service Solr
- Migrieren einer Webseite und Datenbank auf einen neuen Server
- mod_security mittels nine-manage-vhosts nutzen
- MySQL Sicherungen und Wiederherstellung
- nine-manage-databases
- nine-manage-solr
- nine-manage-vhosts mit Let's Encrypt
- nine-manage-vhosts mit Multiuser
- Node.js Applikationen betreiben
- PHP Composer
- PHP Einstellungen mit .user.ini
- Podman - Daemon- and rootless Containers
- PostgreSQL Sicherungen und Wiederherstellung
- Python Applikation mit uWSGI betreiben
- Rotation von Log-Dateien
- Ruby-Applikationen betreiben
- S3 Bucket als Dateisystem mounten
- TLS Kompatibilität
- Ubuntu Bionic ESM Option
- Ubuntu Bionic Upgrades
- Ubuntu Support-Perioden und ESM Informationen
- Varnish-Cache: Cache-Kontrolle per HTTP
- Verwalten von Tomcat 8 + 9 Instanzen
- VirtualHosts mit nine-manage-vhosts verwalten
- Was ist alles in "Managed" inbegriffen?
- Was ist ein "out of memory"-Ereignis?
- Was ist zstd?
- Was sind Inodes?
- Welche Dienste werden von nine.ch überwacht?
- Welche Softwareversionen sind auf meinem Server verfügbar?
- Welche Virtualisierungssoftware setzen Sie ein?
- Wie bestelle ich ein SSL-Zertifikat?
- Wie erarbeite ich einen guten Stringcheck / Massnahmenplan für mein SLA?
- Wie kann ich Cronjobs einrichten?
- Wie mache ich eine Umleitung von http:// auf https://?
- Wie verhindere ich dass Cronjobs doppelt ausgeführt werden?
- Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen
Haben Sie die gewünschten Informationen nicht gefunden?
Kontaktieren Sie unseren Support:
+41 44 637 40 40 Support Portal support@nine.ch